
Darmstadt
Deutschland
In der Wissenschaftsstadt Darmstadt entstehen die Werkstoffe von morgen
1909 legte Dr. Otto Röhm den Grundstein für den Standort Darmstadt von Evonik. Heute sind rund 1.500 Menschen an diesem Standort tätig - darüber hinaus rund 200 Auszubildende und Studierende (DHBW).
Auf dem 160.000 Quadratmeter großen Gelände sind die Segmente Performance Materials, Resource Efficiency, Nutrition & Care und Technologie & Infrastructure von Evonik tätig.
Resource Efficiency produziert in Darmstadt das Produkt ROHACELL® und bietet seinen Kunden mit mehreren Technika Unterstüzung im Anwendungsbereich. In Studios wird die Vielfalt der lichttechnischen Anwendungsmöglichkeiten mit dem Produkt PLEXIGLAS® und zum Thema Leichtbau gezeigt. Mit einer breiten Produktpalette ist das Segment Resource Efficiency in der Welt der Farb-, Lack- und Druckfarben- sowie in der Klebstoff- und Dichtmassen-Industrie zu Hause. Außerdem entwickelt der Bereich maßgeschneiderte funktionelle Polymere für Bindemittel. Der Bereich Oil Additives bietet mit seinen Öladditiven unter der Marke VISCOPLEX® unter anderem verbesserte Fließeigenschaften von Schmierstoffen.
Der Bereich Health & Nutrition bietet Produkte, Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Pharma Polymere unter den Marken EUDRAGIT® und RESOMER® an.
Das Segment Technologie & Infrastructure ist der Betreiber des Standortes und bietet Leistungen im Bereich Standortmanagement, Technischer Service, Logistik sowie Energy & Utilities.
Pressemitteilungen des Standortes Darmstadt
weitere Pressemitteilungen
- , Performance MaterialsEvonik nimmt neue Mehrschicht-Coextrusionsanlage für PMMA-Flachfolien in Betrieb
- , Standort DarmstadtAuszubildende der Werkfeuerwehr bauen Holzhütte in Schneppenhausen
- , Standort DarmstadtBesuchen Sie den „Tag der offenen Tür“ im Evonik-Werk Darmstadt!
Weitere Informationen
Kirschenallee
64293 Darmstadt
+49 6151 18-01
+49 6151 18-02
Information der Öffentlichkeit nach §11 Störfall-Verordnung (Stand 12/2016)
Download