Pressemitteilung
Corporate Press
16. Juni 2009

Projekt NanoCare stärkt Vertrauen

• Wissensbasis über Nanomaterialien verbreitert
• OECD erhält Ergebnisse
• Beitrag zur Vereinheitlichung internationaler Prüfmethoden

Durch das Projekt NanoCare ist es gelungen, weiteres Wissen über die Auswirkungen von Nanomaterialien auf Gesundheit und Umwelt zu erschließen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt trage maßgeblich dazu bei, eine weitere Grundlage für die sichere und verantwortungsvolle Entwicklung der Nanotechnologie zu schaffen, so Dr. Peter Nagler, Leiter des Innovationsmanagements des Geschäftsfelds Chemie von Evonik. „NanoCare ist aus Evonik-Sicht ein Erfolg.“, sagte Nagler anlässlich der Abschlussveranstaltung von NanoCare heute in Berlin. NanoCare war vor drei Jahren gestartet – mit dem Ziel, die Wissensbasis über die Auswirkungen industriell hergestellter Nanomaterialien auf die Gesundheit zu erweitern. Beteiligt waren 15 Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, die ihre Kompetenz in das Projekt einbrachten.

Evonik Industries hat von Beginn an Inhalte und Schwerpunkte des Projektes NanoCare maßgeblich mitgestaltet. Das Unternehmen stellte NanoCare seine gut untersuchten Vergleichsmaterialien Titandioxid und Carbon Black sowie neue Nanomaterialien wie Zirkonoxid, Ceroxid, Mischoxide und verschiedene neuartige oberflächenmodifizierte Partikel zur Verfügung. Die AQura, das Analytik-Kompetenz-Zentrum bei Evonik, unterstützte NanoCare mit ihrem Know-how bei der chemischphysikalischen Charakterisierung der Partikel sowie bei der Messung von Nanopartikeln am Arbeitsplatz. Darüber hinaus öffnete Evonik seine Werkstore für unabhängige Arbeitsplatzmessungen.

„Die bisherigen Ergebnisse von NanoCare zeigen“, zog Nagler Bilanz, „dass für die neuen in NanoCare untersuchten Materialien, im Vergleich zu den bereits gut erforschten Vergleichsmaterialien mit breiter Datenbasis, keine zusätzlichen Maßnahmen für mehr Sicherheit notwendig sind.“ Die Wissensbasis zur Beurteilung von Nanomaterialien ist nach NanoCare deutlich breiter geworden. Außerdem wurden Methoden entwickelt, Nanopartikel am Arbeitsplatz zu messen. Das Projekt trägt an verschiedenen Stellen zur Vereinheitlichung internationaler Prüfmethoden bei. NanoCare stellt zum Beispiel der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - der OECD – seine Ergebnisse zur Verfügung, damit die international anerkannten Teststrategien verbessert werden können.

Für Evonik sind neue Technologien, wie die Nanotechnologie, unverzichtbar, um Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Zukunft zu finden. Sie sind damit auch eine Säule der Innovationsstrategie des Unternehmens. Ein Beispiel für eine Innovation von Evonik, die Mensch und Umwelt nutzt, ist die flexible keramische Membran SEPARION®. Entwicklung und Herstellung sind nur dank der Nanotechnologie gelungen. SEPARION® macht Lithium-Ionen- Batteriezellen für größere Anwendungen sicherer und leistungsfähiger und trägt so zur Verbreitung von Benzin sparenden Hybrid- und Elektrofahrzeugen bei. Ein anderes Beispiel: Klebstoffe für den Automobilbau. Sie verbinden Materialien wie Metall und Kunststoff. Teure Heißpressen sowie zeitintensive Ofenprozesse zum Aushärten werden dank MagSilica®, winziger, von Siliziumdioxid umhüllter Eisenoxid-Teilchen, zum Teil nicht mehr benötigt. Das spart Energie und beschleunigt den Produktionsprozess.

Nagler ist überzeugt, dass sich Produkte auf Basis dieser Technologie jedoch nur dann dauerhaft durchsetzen werden, wenn die Industrie den gesellschaftlichen Diskurs über Chancen und Risiken ernst nimmt und den Nutzen der neuen Technologien einer breiten Öffentlichkeit verdeutlichen kann. Nagler dazu: „Wir verpflichten uns daher zu einem verantwortungsvollen Einsatz von Nanotechnologie und haben uns auch deshalb an NanoCare beteiligt.“

Informationen zum Konzern

Evonik Industries ist der kreative Industriekonzern aus Deutschland mit den Geschäftsfeldern Chemie, Energie und Immobilien. Evonik ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Spezialchemie, Experte für Stromerzeugung aus Steinkohle und erneuerbaren Energien sowie eine der größten privaten Wohnungsgesellschaften in Deutschland. Kreativität, Spezialistentum, kontinuierliche Selbsterneuerung und Verlässlichkeit sind unsere Stärken. Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Rund 41.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von rund 15,9 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis EBITDA von rund 2,2 Milliarden Euro.

Rechtlicher Hinweis

Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.