Nachhaltigkeitsanalyse der Geschäfte
Wertschöpfungskette & Produkte
Unser Anspruch ist es, Herausforderungen und Chancen unserer Geschäfte in puncto Nachhaltigkeit möglichst genau zu kennen. Entlang unserer Wertschöpfungsketten legen wir besonderes Augenmerk auf Trends und künftige Entwicklungen in den Märkten. Dazu haben wir die Nachhaltigkeitsanalyse unserer Geschäfte deutlich weiterentwickelt und die Methodik einer externen Validierung unterzogen.
Die Methodik
Unsere Nachhaltigkeitsanalyse folgt einer Methodik, die Kriterien von der Lieferkette über die Produktion bis hin zur späteren Anwendung berücksichtigt. Ergebnis ist eine strukturierte Darstellung der Nachhaltigkeitsperformance unserer Geschäfte, die 94 Prozent des Konzernumsatzes abdeckt. Eine Kurzversion der extern geprüften Methodik haben wir veröffentlicht. [Link einfügen zur SRI Webseite]
Ökobilanzielle Analysen
Ein Schwerpunkt unserer Nachhaltigkeitsanalyse sind öko-bilanzielle Betrachtungen. Die hohe Expertise und gute operative Einbindung unserer Life-Cycle-Management-Gruppe trägt entscheidend dazu bei, dass wir weitreichende Kenntnisse zu Umweltwirkungen unserer Geschäfte haben und diese auch quantifizieren können. Inzwischen haben wir rund 70 Prozent des Außenumsatzes der Chemiesegmente hinsichtlich ökologischer Auswirkungen untersucht. Mittelfristig streben wir eine Ausdehnung auf rund 80 Prozent an.
Unser Vorgehen bei ökobilanziellen Analysen deckt ein breites methodisches Spektrum ab. Dazu zählen Life Cycle Assessments (LCA) sowohl „cradle to gate“ (von der Produktentwicklung über Rohstoff- und Energieeinsatz bis zur Herstellung) als auch „cradle to grave“ (über den gesamten Lebenszyklus einschließlich Nutzung und Entsorgung). Ein weiteres Werkzeug sind lebenszyklusbasierte Ansätze zur Ermittlung des Carbon Footprint unserer Produkte. Außer- dem nutzen wir sogenannte Cross-Referencing-Ansätze, bei denen Erkenntnisse aus vorliegenden LCAs zur Bewertung ähnlicher Produkte herangezogen werden.
Ressourcenschonende Lösungen
Wir bieten unseren Kunden in zahlreichen Anwendungen ressourcenschonende und energieeffiziente Lösungen. Damit tragen wir dazu bei, die steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen der Märkte zu bedienen.
Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsanalyse haben wir den Beitrag unserer Produkte hinsichtlich ihrer Ressourceneffizienz in den Anwendungen umfassend untersucht. Betrachtet wurden unter anderem Energieeinsparungen sowie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Rohstoffeinsatz. Das Ergebnis: Unsere Chemiesegmente erwirtschaften bereits rund 50 Prozent ihres Umsatzes aus Produkten, die nachweislich einen Beitrag zu verbesserter Ressourceneffizienz in der Anwendung leisten.

Nachhaltigkeitsbericht 2016
Sie möchten mehr erfahren? Unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier zum Download.
Corporate Responsibility Relations
- E‑Mail: Kontaktformular