Evonik Industries

Skip over generic navigation

  • Evonik weltweit
  • Language
    • English
    • Deutsch

Skip over primary navigation

Globale Website | HOME
  • Unternehmen
  • Produkte & Lösungen
  • Verantwortung
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere

Skip over visual

  • Verantwortung
  • USGQ
  • Produktverantwortung
  • Chemicals Management System Plus

Skip over functional column

  • Werte & Politiken
  • CR bei Evonik
  • USGQ
    • Umweltkennzahlen
    • Sicherheit
    • Gesundheit
    • Produktverantwortung
      • Responsible Care
      • Chemicals Management System
      • Chemicals Management System Plus
      • REACH
      • Globally Harmonised System
      • Global Product Strategy
      • Schlüsseltechnologien
      • Tierschutz
      • Meinungen
  • Compliance
  • Corporate Governance
  • Mitarbeiter/Human Resources
  • Themen

Chemicals Management SystemPLUS

Eine Grundvoraussetzung der Produktverantwortung (Product Stewardship) bei Evonik ist die sichere Verwendung aller Chemikalien, insbesondere von besorgniserregenden Chemikalien, den "Hazardous Chemicals of High Concern" (hChC). Für Evonik bedeutet Produktverantwortung jedoch nicht nur Gefahren- und Risikobewertung, Einstufung und Kennzeichnung sowie die Durchführung toxikologischer und ökotoxikologischer Tests im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch die Ergreifung von ergänzenden und weitergehenden Maßnahmen. Deshalb hat Evonik 2001 sein "Chemicals Management System (CMS)" eingeführt, das Maßnahmen im Bereich Produktverantwortung umfasst, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

Um das Risikomanagement und die Leistung eines Produkts in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Gesundheit auf dem gesamten Lebensweg weiter zu verbessern, erweitert Evonik den Umfang seines Chemicals Management Systems und geht dabei konkret folgende Herausforderungen (CMSPLUS) an:

  • Verwendung von gekauften Rohmaterialien mit reduzierten Anteilen an hChC (Reduzierung)
  • Verbesserung unserer Herstellungsprozesse, um die unerwünschten hChC in unseren Produkten zu verringern oder vollständig zu beseitigen (Senkung der Toxizität)
  • Reduzierung der Exposition von Mensch und Umwelt gegenüber hChC durch strenge Risikomanagement-Maßnahmen, z.B. sicherste Art der Anwendung, Handhabung (unter streng kontrollierten Bedingungen) im geschlossenen System, Schulung von Mitarbeitern und Kunden, Verwendungsbeschränkungen, etc. (Risikomanagement)
  • Intensivierung der Erforschung und Entwicklung von Alternativen für hChC (Ersatz)


Evonik definiert besorgniserregende Chemikalien (hChC) wie folgt:

  • CMR (kanzerogen, mutagen, reproduktionstoxisch), Kat: 1A und 1B gemäß UN GHS
  • PBT (persistent, bioakkumulierbar, toxisch) gemäß Anhang XIII von REACH
  • vPvB (sehr persistent, sehr bioakkumulierbar) gemäß Anhang XIII von REACH
  • Ernste schädigende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder Umwelt auf Basis von Einzelfallentscheidungen und auf Grundlage von klaren, wissenschaftsbasierten Kriterien.

 

Zeitplan

Evonik CMS Ziel 2020
  • Erstellen einer Risikobewertung für > 99% der Substanzen, die in Mengen > 1t/Jahr auf den Markt gebracht werden (CMS)
  • Bereitstellung entsprechender GPS Safety Summaries auf unserer Website und im ICCA GPS Portal (CMS)
  • Durchführung einer weiterführenden Bewertung für alle Produkte, die besorgniserregende Chemikalien (hChC) (> 0,1%) enthalten (CMSPLUS)

 

 

 
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Drucken
  • Xing
    Google Plus
    LinkedIn