Evonik Industries

Skip over generic navigation

  • Evonik weltweit
  • Language
    • English
    • Deutsch

Skip over primary navigation

Globale Website | HOME
  • Unternehmen
  • Produkte & Lösungen
  • Verantwortung
  • Investor Relations
  • Presse
  • Karriere

Skip over visual

intonations
intonations

"Jerusalem International Chamber Music Festival"


  • Unternehmen
  • Sponsoring

Skip over functional column

  • Management
  • Segmente
  • Compliance
  • Corporate Governance
  • Zahlen & Fakten
  • Innovation
  • Megatrends
  • Standorte
  • Historie
  • Sponsoring
    • Kultur
    • Musik
    • Nachhaltigkeit
    • Wissenschaft
  • Einkauf

Evonik sponsert "intonations" (20.-25. April)

Zum zweiten Mal gastiert das "Jerusalem International Chamber Music Festival" im Jüdischen Museum Berlin.

Das vor 15 Jahren von der russischen Pianistin Elena Bashkirova, Ehefrau des Dirigenten Daniel Barenboim, ins Leben gerufene "Jerusalem International Chamber Music Festival" gehört längst zu den bedeutendsten kulturellen Ereignissen im israelischen Musikleben. Weil das Festival jedes Jahr im September Musiker unterschiedlicher Nationen und Religionen vereint, ist es zu einem Sinnbild für Integration geworden. 

Vom 20. bis 25. April 2013 wird "intonations – das Jerusalem International Chamber Music Festival" dank des Sponsorings von Evonik zum zweiten Mal im Glashof des Jüdischen Museums Berlin zu Gast sein. Wie bereits in 2012, als das Festival erstmals mit großem Erfolg in Berlin stattfand, musizieren internationale Solisten und Spitzenmusiker aus Orchestern, wie den Berliner und Wiener Philharmonikern gemeinsam mit jungen Nachwuchstalenten. Im Mittelpunkt des Programms stehen neben Klassikern wie Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy oder Ludwig van Beethoven die Werke von jüdischen Komponisten, deren Arbeiten aufgrund von Vertreibung und Ermordung durch die Nationalsozialisten zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind.

"Jeder Einzelne dieser Komponisten verdient es schon aus musikalischen Gründen, wieder entdeckt zu werden", so Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstandes der Evonik Industries AG. "Ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu Gehör zu bringen, bedeutet aber auch, ein unmissverständliches Zeichen zu setzen: Rassimus, Antisemitismus und Fremdenhass werden niemals das letzte Wort haben."

Weitere Informationen
  • Vollständiges Programm
 
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Drucken
  • Xing
    Google Plus
    LinkedIn